INFORMATION
Hallo liebe Klienten/innen,
die Zeit schreitet behände voran, so dass ich Ihnen/Euch schon die Termine für das kommende Jahr 2016 online gestellt habe.
INFORMATION
Hallo liebe Klienten/innen,
die Zeit schreitet behände voran, so dass ich Ihnen/Euch schon die Termine für das kommende Jahr 2016 online gestellt habe.
In der Zeit vom 26. September bis zum 18. Oktober 2015 kann ich daher keine Termine annehmen und/oder zusagen.
Danach stehe ich Ihnen wie gewohnt wieder zur Verfügung.
Nutzen Sie auch die Möglichkeit einer Planung und schauen Sie in meinem eCalendar vorbei.
In diesem Sinne:
Um es ganz deutlich zu kommunizieren:
Von dieser Art Coaching distanziere ich mich!
Für mich steht das Anliegen der/des Klienten/in Fokus meiner Arbeit.
http://www.zeit.de/karriere/beruf/2015-09/arbeitsrecht-manager-kuendigung-coaching-tricks
Coaching
Coaching oder Veränderungsmanagement (auch: chance management) begleitet Menschen bei der Suche nach individuellen Antworten auf für sie relevante und teilweise existentielle Fragen. Hierbei werden im Gegensatz zur Beratung keine Lösungsansätze oder -vorschläge seitens des Coachs gemacht. Davon ausgehend, dass das Ergebnis bereits in der Person selbst existiert, jeder ist der Experte für sich und sein eigenes (er-) Leben, leitet Coaching mittels verschiedener Methoden den Prozess strukturell.
Systemisch
Systemisches Coaching betrachtet und beachtet die naturalistische Interaktion zwischen Klient/in und dessen/deren Umwelt. Hierbei wirken beide, Klienten und Coachs in einem Expertenteam verantwortlich für den jeweils eigenen Bereich zusammen; Klienten sind für ihre Inhalte, die Coachs für die Struktur verantwortlich. Die Grundhaltung der Coaches sind daher Kongruenz, Empathie und Wertschätzung. Systemisch bedeutet folglich kontext-, ressourcen- und lösungsorientiertes Handeln.
Coaching kann für jede/jeden hilfreich sein. Vielleicht kostet es anfänglich etwas Überwindung sein Anliegen Fremden zu schildern, deswegen ist ein guter Rapport wichtig. Hierzu soll u.a. das Erstgespräch dienen, in dem eine empathische und vertrauensvolle Beziehung aufgebaut wird, zwei wesentliche Voraussetzungen für eine gemeinsame konstruktive Arbeit.
Neuerungen z.B. im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Notfallsanitäter/innen, führen zu persönlichen und beruflichen Veränderungsprozessen, dessen positive Entwicklung seitens Coaching begleitet werden kann. Hierbei werden für die erfolgreiche Bewältigung von Gelegenheiten benötigte individuelle Ressourcen herausgearbeitet. Die Anliegen reichen von der Entwicklung von Lernaufgaben bis zur persönlichen Einstellung gegenüber Prüfungen („Gelegenheiten“).
#jochenhanisch, http://jochen-hanisch.de/Coaching.html
Mit Schwung und einer gehörigen Portion Neugierde geht es voran.
Einzel- und Teamcoaching werden aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet, was zu wirklich interessanten Erkenntnissen führt. 😀
Mehr Informationen über die Coaching Ausbildung
#jochenhanisch #coaching #ineko
Das Layout hat sich angepasst, Disclaimer und Impressum sind dazu gekommen und die Möglichkeiten des Social Networking sind eingefügt worden.
Soweit – so gut. Dann kann es ja auch losgehen 🙂
#jochenhanisch